Speichersysteme zur Eigenstromerhöhung Wir sind Zertifiziert für SMA Speichersysteme mit Bleigelbatterien von Hoppecke, RWE Storage Vario mit Lithium Ionen von Varta und Nedap Powerrouter mit Bleigelbatterien von Hoppecke. Sonderlösungen wie zweiten Batteriepack, oder dreiphasige Systeme für große Lösungen sind uns als Elektromeisterbetrieb vertraut. Den Eigenstrom mit Hilfe von einem vollautomatisch gesteuertem Backupsystem von SMA erhöhen, davon können Sie sich in unserem Eigenheim überzeugen. Wir verkaufen nur was wir auch getestet haben, überzeugen Sie sich nach Terminabsprache selbst. (Speicherförderung der Kfw Bank) SUNNY BACKUP 2200 - Integration eines Backup-Systems in eine PV-Anlage, aufgebaut nach dem Prinzip „Eigenverbrauch von Solarstrom“ (§ 33 Abs. 2 EEG 2009) Weitere Info, siehe folgenden Link: http://www.sma.de/produkte/backup-systeme Herr Gier zeigt Ihnen gerne die Vorteile, sowie die Installation des Systems. *********News: 22.1.2013 Das bisherige SMA Sunny Backup-System S wird ab 2013 nicht mehr in Deutschland vertrieben. Weiterhin besteht dennoch die Möglichkeit, die aktuellen SMA Sunny Backup Systeme M und L zur Zwischenspeicherung von PV-Strom und für reine Backup-Lösungen zu verwenden. Mit der Einschränkung, dass eine eventuell zukünftige Speicherförderung für die Sunny Backup Systeme (M und L) nicht möglich ist. Hintergrund ist hier, die technischen Anforderungen der Förderrichtlinie für dezentrale Speicher für PV-Strom. Für die Einhaltung der Vorgaben der Förderrichtlinie wurde der Batteriewechselrichter Sunny Island 6.0H vorbereitet. Der Sunny Island 6.0H zur Eigenverbrauchsoptimierung kann voraussichtlich ab März 2013 bestellt werden.
|